Das Bild und der Text sind gegenseitig Cursor-sensitiv! Einfach auf Köpfe oder Namen zeigen! Oder über < Sextaner > durchklicken ...
Pennäler 1954: Klassenfoto der Sexta A auf der Treppe der Holstenschule Neumünster - in der Ära Tams. An folgende Namen erinnere ich mich - hinten stehend von links: Uwe-Jens Kock, Tarnow (mit seiner tollen Tolle), Hartmut Möck, Jörg Handschuch, Rüdiger von Tiedemann, Petersen (?), Dr. Schneidereit, Kohlbom (?), Robert Kuhlemann Sitzend mittlere Treppe: Heinz-Erhard Förster, 'Kalle' Horstmann, Gerd Hambückers, Untere Reihen: Hartmut Kogelschatz, Stefan Geussenheiner, Peter Kluge, Kay-Peter Wulf (?), Hans Leptien, Jensen (?), 'Fiete' Giesenhagen, Gerd Koopmann, Lothar Klink (hiess später Botha) und Holger Brix
Drei von den hier abgebildeten waren bei meinem Abitur 1963 in der O1m noch dabei: Lothar, Friedrich und ich. Friedrich war mein einziger ständiger Klassenkamerad von der Sexta a bis zum Abi in der O1m (Oberprima Mathe), wir hatten ein zweijähriges Intermezzo - Obertertia und Untersekunda - in der 1958 neu gegründeten Immanuel-Kant-Schule. (Rektor Riepen sprach von öfters erhaltener Post: An den Rektor der Emil-Kant-Schule ...) .
Klassenbeste waren damals Uwe-Jens Kock und Hartmut Kogelschatz.
Dr. Schneidereit war nur kurze Zeit unser Klassenlehrer. Danach übernahm Dr. Koschnitzke unseren Haufen! Ein echter Star! Bei 'Koschi' hatten wir Deutsch und Sport. Er kam täglich aus Kiel mit seinem hellgrünen Käfer KI - C 4. - Kurz zuvor waren die alten Auto-Nummernschilder abgeschafft worden. Der Lloyd 300 meines Vaters 'hieß' z.B. noch (BS = Britische Zone Schleswig-Holstein, 62 (oder 32) = Neumünster; die Stadt, insbesondere die Färberstraße, Teil meines täglichen Schulweges, lag damals im 'Herrschaftsbereich' der Royal Hussars mit ihren Panzerspähwagen und den olivgrünen Bedford-Blitz Militärlastwagen ...
Weitere Lehrer damals: Dr. Dommerich (Englisch), Dr. Ochs (Deutsch), Frau Dr. Endt, Möller (Mathe, wir nannten ihn 'Möscher', ein 'Ausgestoßener' aus dem Lehrerzimmer, nahm sich später das Leben), Rockel (Mathe), Cordts (Latein), Mißfeld, Mahnke (Chemie), Dr. Storch 'Kum Kum' (Biologie), Hannes Arpe (Biologie), Rektor Tams
Kalle traf ich später beim Bund - Fernmeldebataillion 120 - wieder. Der spielte in der Pause immer Kibbel-Kabbel. Das wurde dann bei der Kabelwaffe der Renner! Später wechselte er zur Marine und -zig Jahre später war er im Fernsehen in Zusammenhang mit Windjammern zu sehen.
Mit meinem Freund Heinz-Erhard bin ich 1965 in seiner Föhr-Jolle bis nach Finnland gesegelt und von dort mit 'Intourist' bis Moskau vorgedrungen ... (was unsere Väter nicht geschafft hatten)
Bei den mit (?) markierten Namen bin ich mir nicht sicher, ob es tatsächlich der genannte ist. An den vor Heinz-Erhard sitzenden kann ich mich noch genau erinnern, weiß aber nicht mehr, wie er hiess. Ich glaube er war ein 'Hohenwestedter'. Oben der mit tollen Tolle - ist das Volquardsen? Fiete hat's geklärt: es ist Tarnow. Und Wolfgang Keuffel aus Brokenlande - wo ist der? Und Lalle Schmidt aus Rickling? Oder war der in der Sexta noch nicht dabei?
Heutige Webadressen:
Holstenschule: www.unsere-holstenschule.de (scheint jetzt auch 'ne Mädchenschule zu sein...)
'Emil-Kant-Schule': www.iks.neumuenster.de ("Aber eins aber eins, das ist gewiss, auf der IKS zu sein, war grosser Mist!" - Fiete's damaliger Abgesang - wir mussten wieder zurück auf die 'Holstenpenne', weil in der Oberstufe im Mathe-Zweig kein Platz für uns war ...)
Ich bin Robert Kuhlemann, eMail: r.klm@gmx.net